Somos una empresa certificada telc - Centro de exámenes
En el Instituto KUNZ puedes realizar todos los exámenes de idiomas. telc despegar.
Los certificados de idiomas que adquieras tendrán una validez mundial e indefinida como prueba de tus conocimientos del idioma.
Serviceliste
-
Anfängerin / AnfängerElemento de escucha 1
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
-
Grundlegende KenntnisseElemento de escucha 2
Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
-
Uso avanzado del lenguajeElemento de escucha 3
Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
-
Selbstständige SprachanwendungElemento de escucha 4
Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
-
Fachkundige Sprachkenntnisse
Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
-
Annähernd muttersprachliche KenntnissePuede comprender con facilidad prácticamente todo lo que lee o escucha. Puede resumir información de diversas fuentes escritas y orales, presentando razones y explicaciones en una presentación coherente. Puede expresarse de forma espontánea, con mucha fluidez y precisión y puede aclarar matices sutiles de significado incluso en situaciones más complejas.
-
Deutsch Test für den Beruf
Die vier Deutsch-Tests für den Beruf (DTB) sind die Abschlussprüfungen für die Spezialberufssprachkurse A2 und B1 sowie für die Basisberufssprachkurse B2 und C1. Diese Berufssprachkurse sind Teil der berufsbezogenen Deutschsprachförderung, die in Deutschland nach § 45a des Aufenthaltsgesetzes angeboten wird. Die Prüfungen wurden im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unter fachlicher Leitung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch die telc gGmbH entwickelt.
Las citas se pueden concertar por correo electrónico: info@kunz-institut.de
*Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas (MCER)
El MCER es un sistema que hace que las competencias lingüísticas y comunicativas (extranjeras) sean descriptibles y mensurables. Esto hace que los conocimientos lingüísticos sean transparentes y comparables, independientemente del sistema de calificación de cada país europeo. El GER se basa en una escala de seis niveles. Cada nivel está vinculado a información precisa sobre las respectivas habilidades (lectura, escritura, comprensión auditiva y expresión oral). La escala del MCER va desde el nivel A1 (primeros intentos de aprendizaje del idioma) hasta el nivel C2 (nivel casi nativo).